face_inst_you-150

Archivstelle Boppard

Bei der landeskirchliche Archivstelle in Boppard können Fragen zu Familienforschungen geklärt werden (E-Mail-Anschrift: archivstelle.boppard@ekir.de). Die Auskünfte sind gebührenpflichtig!

Familienforschung in der Archivstelle Boppard - Vorarbeiten

Das Archiv in Boppard ist keine Datenbank, in die Sie einen beliebigen Familiennamen eingeben können und eine fertige Stammtafel ausgegeben bekommen. Wenn Sie dort erfolgreich nach Ihren Vorfahren forschen wollen, müssen Sie bereits bestimmte Vorarbeiten geleistet haben. Denn aus datenschutzrechtlichen Gründen sind hier nur Kirchenbücher der Zeit vor 1900 zugänglich. Sie müssen also die Personenstandsdaten Ihrer Vorfahren des 20. Jahrhunderts aus anderen Quellen beschaffen. Befragen Sie am besten noch lebende ältere Verwandte und überprüfen sie diese Informationen anhand der Unterlagen auf den staatlichen Standesämtern. Dort sind ab 1876 - in den linksrheinischen Gebieten sogar ab 1798 - alle Geburten, Heiraten und Sterbefälle registriert, die sich in der jeweiligen politischen Gemeinde ereignet haben.

Ein wichtiges Hilfsmittel: Die Familienbücher

Familienforschung kann manchmal ein mühsames Geschäft sein. Um die Arbeit etwas zu erleichtern, gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten Familienbücher, die gelegentlich auch als Ortssippenbücher bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um Bücher, bei denen das im Kirchenbuch  nach Taufen, Hochzeiten und Sterbefällen gegliederte und innerhalb dieser Blöcke chronologisch angeordnete Datenmaterial alphabetisch nach Kernfamilien (Eltern und Kinder) gegliedert ist. Jede dieser Familien bekommt eine laufende Nummer. Bei den Eltern ist jeweils vermerkt, aus welcher Familie sie stammten, während bei den Kindern die Nummer der Familie angegeben ist, die sie später selbst gegründet haben. Mit Hilfe dieser Familienbücher, deren Erstellung freilich sehr aufwendig ist, kann man nun sehr schnell und komfortabel recherchieren. Im Lesesaal der Archivstelle Boppard stehen Ihnen eine Vielzahl solcher Bücher zur Verfügung.

Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden

Die Archivstelle Boppard ist Ansprechpartner für die Kirchenkreise und Kirchengemeinden im Südteil der Rheinischen Landeskirche für alle archiv- und registraturfachlichen Fragen

  • Einrichtung eines fachgerecht ausgestatteten Archivs,
  • Datenschutzrechtliche Fragen bei der Archivbenutzung,
  • Aussonderung von nicht dauerhaft aufzubewahrendem Schriftgut und
  • Einführung eines Registraturplans.

Archivpflege

Die Archivstelle Boppard koordiniert die Archivpflege in den elf südrheinischen und den zwei hessischen Kirchenkreisen. In jedem Kirchenkreis überprüft ein ehrenamtlich tätiger Archivpfleger in regelmäßigen Abständen den Zustand der verschiedenen Pfarrarchive und Pfarrregistraturen und vermittelt die dabei gewonnenen Erkenntnis an die Archivstelle. Hier wird entschieden, welche Pfarrarchive durch erfahrene Fachkräfte geordnet und verzeichnet werden. In regelmäßigen Abständen werden die Archivpfleger fachlich fortgebildet. Sie stellen die Bindeglieder zwischen der Archivstelle Boppard und den einzelnen Kirchengemeinden dar.

Evangelische Archivstelle Boppard:   www.archiv-ekir.de/index.php/2011-07-15-13-39-46